![]() |
|
|
|
Mia Žnidarič Presse Highlights
|
|
|
"Sie gilt als die beste Jazz-Saengerin aus Slowenien. Und davon konnten sich alle Besucher ihres Gastspiels im grossen Saal des Ehrenfelders Restaurant "Die Zeit der Kirschen" ein Bild machen. Da ueberzeugte Mia Znidaric mit ihrer aussergewoehnlich dynamischen Stimme im Zusammenspiel mit dem Steve Klink Trio. Die Mini-Kapelle um den aus Amerika stammenden, doch in Koeln heimisch gewordenen Pianisten Klink hatte mit der Saengerin in Ljubljana auch deren neuste CD eingespielt. "Szene", Koelner Stadt-Anzeiger, Nr. 39, Montag, 16. 2. 1998 Die Welt ist klein: Ein americanischer Jazz-Pianist trifft auf eine slowenische Saengerin. Steve Klink, der Mann am Klavier, wohnt mittlerweile in Koeln und hat mit seinem Trio (mit Henning Gailing am Bass und Krunoslav Levacic -seines Zeichens Kroate- am Schlagzeug) innerhalb der Jazz-Szene bereits Anerkennung gesammelt. Wiederum in Slowenien hat das Quartett im letzten Oktober bei einem Radiosender seine Debut-CD eingespielt. In hingebungsvoller Perfektion werden Kompositionen von Joni Mitchell bis Cole Porter interpretiert: Nie aufdringlich oder uebertrieben, sondern behutsam und bedacht. Musik zum cremigen Milchkaffee am Nachmittag! Plattenpool, Prinz, Mai, 1997 In ihrer slowenischen Heimat gehoert die Saengerin Mia Znidaric zu den bekanntesten Kuenstlern. Mehrere Alben mit Jazz, Gospel und Blues, ins Slowenische uebertragene Standards haben sie dort beruehmt gemacht. Mit "Hold My Hand" legte sie ihre erste englishsprachige CD vor. Seither wird sie in Insiderkreisen als Neuentdeckung des Jahres gehandelt. Mit dem Steve Klink Trio ist sie zur Zeit auf Tournee und macht morgen Station im Szenario... Westdeutsche Zeitung, 3. 4. 1997Die Saengerin Mia, der Pianist Steve Klink, der Kontrabassist Henning Gailing und der Schlagzeuger Kruno Levacic boten in der Philharmonie von Ljubljana ein in jeder Hinsicht aussergewoehnliches Konzert. Dank ihres enormen musikalischen Einfuehlungsvermoegens und einer bis ins kleinste Detail preparierten Auffuehrung fuehrten sie uns in die mysterioese Schoenheit jener Songs ein, welche man Jazz Standarte nennt. Der Klang dieser Songs ist wichtiger als die Bedeutung - etwas was Mia sehr bewusst ist: mit vorsichtig verzierten, musikalischen Phrasen und gefuehlvollen Glissandi und Tremoli verwandelt sie die Rationalitaet der Sprache in den Zauber von purer Musik. Neben der Saengerin sollte man die Originalitaet der Arrangements erwaehnen, mit welchen Steve Klink neue Klangfarben den Songs hinzufuegte, sowie die inventive Performance des Schlagzeugers und Perkussionisten Kruno Levacic. Von ihm ging die notwendige Spontanitaet und Unvorhersehbarkeit aus, ohne die Jazz nicht denkbar waere. Der Abend mit dem Trio zeigte uns zum Einen, wie eine Saengerin begleitet werden sollte, wie man ihr helfen und sie ermutigen sollte, die Faehigkeit zu entwickeln sich ganz dem Ausdruck zu widmen. Und zum Anderen brachte er uns eine sehr erfreuliche Schlussfolgerung: nach langer Zeit haben wir wieder eine slowenische Jazzsaengerin aller erster Klasse. Mia hat bewiesen, dass ihre Entscheidung, keine Trash-Hits zu singen, richtig war. Sie hat sich technisch perfektioniert, ihre unfehlbare Intonation hilft ihr dabei und sie singt nur, was Sie auch kontrollieren kann. Ihr Repetoire ist groesser und vielfaeltig geworden: Joni Mitchell's Balladen sind (auch in Hinsicht auf ihre poetische Tiefe) eine interessante Herausforerung. Und ich sehe jetzt schon, wie sie in Zukunft noch tiefere Exkursionen in die Labyrinte der Improvisation unternehmen wird. Zusammenfassend sei gesagt: Mia und das Steve Klink Trio haben ein Konzert gegeben, welches unter Beruecksichtigung des jugendlichen Alters der Kuenstler, sehr professionell, sowie im Bezug auf die Buehnen praesentation und den Umgang mit dem musikalischen Material, wohlweislich geplant und vorbereitet war. "Nezni nagovori pesmic" by Milan Dekleva Und schliesslich unser Musiker, Kruno Levacic, mit dem Steve Klink Trio und der Saengerin Mia als Gast. Kruno's Auftreten garantiert immer exellente Musik. Er und seine Freunde aus Koeln, der amerikanische Pianist Steve Klink und der deutsche Kontrabassist Henning Gailing, unterstuetzten hervorragend die junge slowenische Saengerin Mia. Die Band von Mia besteht schon seit ein paar Jahren, doch wurde sie dieses Jahr zum ersten Mal dem Publikum in Zagreb vorgestellt und hinterliess einen starken Eindruck. Gefuehlvoll vorgetragene Balladen (Squeeze Me) wechselten sich ab mit kraftvoll swingenden Broadwaymelodien (Sleepin Bee). Mia's aussergewoehnliche, stimmliche Faehigkeit in Kombination mit ihrer schlichten und natuerlichen Art, die Songs zu interpretieren, bildeten den roten Faden durch das Program. Sie schien voellig in den von ihr sehr sorgfaeltig ausgewaehlten Songs aufzugehen und bestach durch ihren melodioesen Variationsreichtum. Zusammenfassend sei gesagt, dass Mia als eine wirkliche Entdeckung in der Sparte Jazzgesang auf diesem fuenften internationalen Jazz Festival gilt. "Peti medunarodni dani jazza..." by Miro Krizic Fuer sie entsteht vieles in der Musik aus dem Moment heraus. Sie kann den gleichen Song hoechstens einen oder zwei Monate singen. Danach scheint fuer sie alles gesagt und ausgeschoepft. Dann braucht sie neue Songs. Es ist natuerlich sehr anstrengend fuer ihre Mitmusiker... Viele beruehmte Jazzsaenger und -saengerinnen mussten enorme existenzielle und soziale Probleme bewaeltigen. Sie wuchsen auf in den Ghettos der schwarzen Bevoelkerung, die meisten hatten keine Familien und liebten die falschen Maenner. All dieses beeinflusste ihren Gesang und fuegte ihm jene unertraegliche Traurigkeit zu. Auch Mia's Leben begann in der Halle einer Torffabrik. Aber sie traeumte dieser harten koerperlichen Arbeit entfliehen zu koennen und eine Saengerin zu werden, welche sich mit aller Ernsthaftigkeit ihrer Profession widmet. Im letzten Herbst traf sie (waehrend ihrer Tour mit der Radio Big Band) zufaellig auf den amerikanischen Pianisten Steve Klink. Sie beschlossen in der Zukunft ein eher ruhiges und intimes Album aufzunehmen. Aus diesem Grunde kamen im Sommer dieses Jahres Steve, der deutsche Kontrabassist Henning Gailing und der Drummer Darren Beckett nach Ljubljana und nahmen die CD Hold my Hand" auf. Die Zeit laesst uns reifen. Jedesmal wenn ich von der Buehne komme, weiss ich mehr. Ich habe mehr Moeglichkeiten bekommen, ich weiss besser was ich will, und wie ich es ausdruecken moechte. So koennte man meine Entwicklung beschreiben. Wenn ich auf der Stelle treten wuerde, haette ich auf der Buehne nichts mehr verloren. Wenn in einem halben Jahr diese CD fuer mich nicht mehr so gut klingt wie im Moment, dann habe ich mich wieder einem Schritt weiterentwickelt. "Na soncni strani Zivljenja" by Bostjan Malus |
|